Auswertung der Vorrunde 2024/2025: U19

Nach knapp vier Monaten intensiven Trainings, Punktspielen, Auswärtsfahrten, Enttäuschungen, Siegesschreien, Netzbällen, Gefluche und der einen oder anderen Überraschung ist die Vorrunde der Saison 2024/2025 beendet. Nachstehend eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Lage in den Teams, heute mit der U19-Mannschaft, welche in der zweiten Saison der Bezirksliga so richtig angekommen ist.

Auf dem Weg in die Play-Offs

Auch die zweite Saison der eingespielten U19-Mannschaft in der Bezirksliga U19 ist nach wie vor eine Herausforderung – nur eine, derer man in der bisherigen Vorrunde gewachsen war. Nach 8 Spielen belegt man derzeit den 6. Tabellenrang, bei einer ausgeglichenen Bilanz von 8:8 Punkten (4 Siege, 4 Niederlagen). Jedoch ist das noch nicht die abschließende Tabellenkonstellation der Vorrunde, da die Liga aus 12 Mannschaften besteht, hat die Mannschaft noch drei weitere Duelle um die Play-Offs. Denn die ersten 6 von 12 Teams spielen in einer Meisterrunde des Bezirksligameister aus, die Plätze 7 bis 12 starten eine Platzierungsrunde als „Rückrunde“.

Für die Weiterentwicklung der Spieler und der Mannschaft ist eine Teilnahme an der Meisterrunde hilfreich, so dass es in den kommenden Partien gegen die Tabellennachbarn DD-Löbtau (8.), Freiberg (9.) und Riesa (7.) um jeden Punkt geht. Noch hat man es also vollständig in der eigenen Hand und ist auch nicht allzu weit hinter dem Tabellendritten (Rotation Dresden, 10:6) entfernt. Doch jedes Team der kommenden Gegner im Januar hat mindestens einen Top-Spieler mit mehr als 1350 Punkten in seinen Reihen, so dass es vor allem auf die engen Top-Duelle im oberen Paarkreuz aber auch die Doppelspiele ankommen wird.

Bezirksliga - Jungen 19 (24/25)
PlatzTeamAnzPunkte
1TTC Elbe Dresden 10 20:0
2MSV Bautzen 04 9 18:0
3TSV Rotation Dresden 9 12:6
4TSV Blau-Weiß Gröditz 9 12:6
5TSV Graupa 9 9:9
6SpVgg Dresden-Löbtau 9 9:9
7SSV 9 8:10
8TTV Luchse Riesa 9 8:10
9BSC Freiberg 7 4:10
10TTV Radebeul 9 3:15
11TuS Coswig 1920 8 2:14
12TTV Königstein 9 1:17

Einzelergebnisse

Heidenau hat in der bisherigen Vorrunde vor allem zwei Vorteile: die konstant guten Leistungen von Finn (16:5 Siege), welcher sich mit diesen Ergebnissen auch zum begehrten Ersatzspieler in der 1. Mannschaft gemacht hat. Aber auch die kampfstarken und ausgeglichenen Resultate von Leon (13:11), Cedric (11:10) und Domenik (6:6) sorgen für wichtige Punkte in engen Duellen. Auch konnte Ben erste Erfolge feiern (3:9), wohingegen es je nur einen Einsatz von Johann (0:3) und Yannic (0:3) gab.

Doppelergebnisse

Auf die Doppel kann man sich im U19-Team verlassen: Denn das Spitzendoppel Finn/Cedric punktet konstant (4:2), wohingegen das zweite Doppel nur 1 von 10 möglichen Punkten holte. Zwar wurde hier viel experimentiert (7 verschiedene Paarungen), doch Punkte waren bisher eher die Ausnahme. Kurzum: In den Doppeln liegt noch viel Potential für Verbesserungen.