SSV 1.: Knappe Niederlage gegen Tabellenzweiten

Am Montag, den 24. Februar 2025 gastierte die 1. Mannschaft beim aktuellen Zweitplatzierten der Kreisunion, dem TTV Königstein 2. Die Gastgeber empfingen uns wie gewohnt herzlich, man freute sich auf das Spiel, welches zu beider Seiten mit je einem Ersatzspieler bestritten wurde: Auf Heidenauer Seite kam Jens zum Einsatz, Manuel spielte bei den Festungsstädtern mit.

Zu Beginn wurden beide Doppel „brüderlich“ geteilt: Jonas und David siegten 3:2 gegen Manu/Leon, Jens und Sebastian kamen gegen Steve/Falk hingegen nicht sonderlich gut zurecht, zumal sie zweimal Sätze in der Verlängerung abgeben mussten (0:3).

Doch die erste Einzelrunde gehörte fast vollständig den Heidenauern, die einen sehr guten Eindruck in der Frühphase des Spiels hinterließen: Jonas begann zwar gegen Falk noch sehr zurückhaltend, stellte sich dann aber prima gegen die Noppe des Königsteiners ein und siegte verdient mit 3:1. David spielte gegen Steve ein sehr gutes Spiel (3:1), in dem er nur einen Satz etwas weniger beweglich und zielstrebig war. Sebastian trat gegen seinen ehemaligen Jugendspieler Manu an und war froh, dass er das Tempo aus dem Spiel nehmen konnte und damit den Gegner immer wieder stören konnte. Denkbar knapp siegte Sebastian mit 3:2 im 5. Satz. Jens versuchte gegen Leon sein Bestes, konnte aber eine 1:3-Niederlage nicht verhindern. Damit führten die Heidenauer mit 4:2 nach der ersten Einzelrunde.

Den 5. Heidenauer Punkt holte im Anschluss Jonas, welcher sich stark mit 3:0 im Spitzeneinzel gegen Steve durchsetzte. David begann im Anschluss gegen Falk mit seinem vermutlichen besten Tischtennis (11:3 im ersten Satz), musste dann jedoch mit ansehen, wie der Königsteiner immer erfolgreicher wurde und am Ende sogar das Spiel drehte (1:3). Die beiden weiteren Spiele in der 2. Einzelrunde waren aus Heidenauer Sicht ernüchternd: Sowohl Sebastian (0:3 gegen Leon) als auch Jens (0:3 gegen Manu) waren chancenlos. Der bis dahin so toll herausgespielte Vorsrpung war also dahin, der neue Zwischenstand lautete 5:5.

Hätte man vor dem Spiel 5 Punkte gegen Königstein in Aussicht gestellt bekommen, wäre man vermutlich sehr froh über die Ausbeute gewesen. Doch nach der tollen ersten Einzelrunde und den noch anstehenden Spielen, wollte man nun auf jeden Fall etwas Zählbares aus der Königsteiner Halle mit nach Hause nehmen. Doch nach der 2. Einzelrunde stellte sich ein wenig das Gefühl (oder Befürchtung?) ein, dass es vielleicht doch wieder nicht reichen sollte. Und am Ende kam es leider auch so…

Zwar gewann Jonas gleich zu Bgeinn auch sein 3. Einzelspiel an diesem Abend (3:0 gegen Leon), doch Sebastian war gegen Königsteins Nummer 1 an diesem Abend zu unkonzentriert und verlor mit 0:3 gegen Steve. Damit stand es 6:6 vor den letzten beiden Einzelspielen. Jens gewann überraschend seinen ersten Satz klar und deutlich gegen Falk, führte im 2. Satz dann auch schnell und hoch, konnte jedoch „den Sack nicht zumachen“. Am Ende ging das Spiel über fünf Sätze, wobei Jens zwar alles gab, die Niederlage aber nicht abwenden konnte.

David spiele derweil parallel gutes Tischtennis und lag schnell mit 2:0 gegen Manu in Führung. Der 3. Satz ging dann an einen offensiv sehr stark aufspielenden Manu, doch im 4. Satz hatte sich David wieder gefangen und knüpfte an seine guten Leistungen an. Doch kleinere Stellungsfehler, eine Königsteiner-Auszeit und zu lange Aufschläge von David bescherten einen 10:12 Satzverlust. Also musste die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage im allerletzten Satz des Abends fallen: David begann verunsichert, Manu war zielstrebig, schnell lag David mit 2:6 zurück. Dann endlich ging der Matchplan wieder auf, Punkt für Punkt erspielte sich David seine Ballwechsel und Manu wurde immer Fehleranfälliger. Tatsächlich machte David dann bis zum 10:7 alles richtig und erspielte sich verdiente drei Matchbälle, die das Unentschieden gesichert hätten. Was dann passierte ist schwer zu erklären: auf der einen Seite Unsicherheiten, einfache Fehler, und vermutlich „Kopfkino“ bei David – auf der anderen Seite auf einmal wieder Zauberbälle bei Manu, welcher tatsächlich die letzten 5 Punkte am Stück holen konnte und das Spiel mit 10:12 für sich entschied und damit den Heidenauer die Niederlage zufügte.

Auf Heidenauer Seite war die Stimmung entsprechend mies, man konnte es nicht glauben, dass man nach diesem eigentlich guten Spiel ohne Punkte wieder nach Hause fahren musste. Verdient hätte man mindestens ein Unentschieden, aber so musste man bereits die sechste (6.!!!!) 6:8-Niederlage in dieser Saison einstecken. Nun kommt es darauf an, sich bis zum Mittwochabend wieder aufzurichten, neu zu motivieren und im Heimspiel gegen den TSV Graupa 4. endlich den Sieg einzufahren, den man sich mehr als verdient hat!