Die Erste überrascht

Für die 1. Heidenauer Mannschaft stand letzten Freitag eines der Heimspiele an, bei denen man eigentlich nicht verlieren konnte: Zu Gast war der TTC 49 Freital 3. – der Tabellenführer! Im Hinspiel unterlag man sehr deutlich mit 1:13 und konnte nur wenige Sätze gewinnen. Krankheitsbedingt traten die Freitaler jedoch mit zwei Mann Ersatz an, so dass es zu einer neuen Zielsetzung kam: Man wollte 100% mehr Ausbeute aus dem Hinspiel und ganze 2 Punkte (!) erspielen.

Heidenau trat mit der „Freitags-Stammbesetzung“ an, das hieß, neben David, Sebastian und Pierre, spielte Finn mit. Sebastian und Pierre legten in ihrem ersten Doppelspiel gleich richtig los und gewannen souverän mit 3:0, auch bei David und Finn sah es gut aus. Zwar vergaben beide die 2:0-Führung nach Sätzen und mussten sich im 3. Durchgang geschlagen geben, doch Nervenstärke und das Beharren auf den eigenen Stärken reichten für einen 16:14-Erfolg im 4. Satz und damit dem 3:1-Sieg im Doppel. Und damit hatte man bereits nach den ersten beiden Spielen des Punktpsiels das Ziel von 2 Punkten für Heidenau erreicht. Es musste also ein neues Ziel her!

In seiner unverwechselbaren Art schlug Sebastian also vor, 6 Punkte als das neue Ziel auszugeben – augenzwinkernd anküpfend an die viele 6:8-Niederlagen in der laufenden Saison. Die erste Einzelrunde trug bereits viel dazu bei: David spielte kompromisslos gegen Wolf (3:0), Sebastian tat das Nötigste gegen Dombrovski (3:0) und Pierre zeigte Nerven- sowie Spielstärke gegen Engelmann (3:2). Lediglich Finn musste sich gegen Freitals Nr. 1 Lichtenberger geschlagen geben, konnte jedoch einen Satz erfolgreich gewinnen (1:3). Der Zwischenstand war somit 5:1. Für Heidenau! Gegen den Tabellenersten!

Spätestens zu diesem Zeitpunkt wussten die Freitaler, dass sie dieses Spiel vielleicht ein wenig zu leicht genommen haben. Die Vorentscheidung für Heidenau folgte in den ersten beiden Spielen der zweiten Einzelrunde: Im Topspiel David gegen Lichtenberger knüpfte Heidenaus Nr. 1 an sein gutes erstes Spiel an und spielte sehenswerte Topspinbälle. Der ausgeruhte Urlauber blieb dieses Mal auch im Kopf klar und fokussiert, bewegte sich entsprechend gut zum Ball und siegte völlig verdient und unter großem Jubel mit 3:2! Parallel begann Finn sein Spiel gegen den unbequem-spielenden Wolf und lag leider auch schnell mit 0:2 zurück. Taktische Hinweise konsequent anwendend, kämpfte sich Heidenaus Jüngster dann aber verdient zurück ins Spiel, gewann den 3. Satz klar, den 4. Satz in der Verlängerung, um dann im 5. Satz nichts mehr anbrennen zu lassen: Der 3:2-Sieg von Finn war verdient, wichtig und folgerichtig! Vor den beiden Spiele von Sebastian und Pierre führte Heidenau damit nun 7:1 – unglaublich! Sebastian kam in seinem Spiel gegen Engelmann jedoch überhaupt nicht zurecht (0:3), so dass es Pierre war, der den 8. Punkt und damit den Siegpunkt für Heidenau beim Stand von 8:2 erspielte (3:0 gegen Dombrovski).

Die Freude bei Heidenau war groß, doch gab es noch zwei Spieler mit der Möglichkeit, ohne Niederlage aus dem Spiel zu gehen: David schaffte dies mit einem klaren 3:0 gegen Engelmann, was – wie die Vergangenheit zeigt – nicht selbstverständlich und vor allem auch nicht planbar war. Doch an diesem Freitag war David wortwörtlich „unbezwingbar“. Pierre spielte gegen Wolf etwas zu zögerlich und passiv, so dass er nie in sein eigentliches Spiel finden konnte (1:3). Sebastian schaffte es aufgrund mangelnder Konstanz und Fitness nicht, den Freitaler Spitzenspieler Lichtenberger dauerhaft vor Probleme zu stellen (1:3), doch Finn rundete seine gute Leistung an dem Abend mit seinem 2. Einzelerfolg ab (3:0).

Im Endeffekt siegten die Heidenauer völlig klar und auch in dieser Höhe verdient mit 10:4 (33:19 Sätze) gegen den Tabellenführer! Herausragend die Leistung von David an diesem Abend, welcher ohne Niederlage blieb und diese Form unbedingt konservieren sollte. Im letzten Spiel der Saison geht es am 4. April noch gegen die SG Grumbach 2., welche man sogar theoretisch noch in der Tabelle überholen könnte. Dennoch ist Heidenaus Klassenerhalt mit Platz 7 und 4 Punkten Vorsprung auf Platz 8 (TSV Graupa 4.) spielerisch geschafft! Um die U19-Mannschaft zu zitieren: „Jubel!!!“