Für die 1. Heidenauer Mannschaft stand am 4. April ihr letztes Heimspiel gegen die SG Grumbach 2. an. Bei Heidenau wurde Jens eingesetzt, da Sebastian leider krank ausfiel. Bei Grumbach spielte die Top Besetzung.
Die Doppelrunde verschliefen die Heidenauer komplett. An beiden Tischen war wenig Bewegung und kaum gute Bälle zu beobachten. So verlor man beide Doppel klar mit 1:3. Zwischenstand war somit 0:2 für SG Grumbach 2.!
Für die 1. Heidenauer Mannschaft stand letzten Freitag eines der Heimspiele an, bei denen man eigentlich nicht verlieren konnte: Zu Gast war der TTC 49 Freital 3. – der Tabellenführer! Im Hinspiel unterlag man sehr deutlich mit 1:13 und konnte nur wenige Sätze gewinnen. Krankheitsbedingt traten die Freitaler jedoch mit zwei Mann Ersatz an, so dass es zu einer neuen Zielsetzung kam: Man wollte 100% mehr Ausbeute aus dem Hinspiel und ganze 2 Punkte (!) erspielen.
Heidenau trat mit der „Freitags-Stammbesetzung“ an, das hieß, neben David, Sebastian und Pierre, spielte Finn mit. Sebastian und Pierre legten in ihrem ersten Doppelspiel gleich richtig los und gewannen souverän mit 3:0, auch bei David und Finn sah es gut aus. Zwar vergaben beide die 2:0-Führung nach Sätzen und mussten sich im 3. Durchgang geschlagen geben, doch Nervenstärke und das Beharren auf den eigenen Stärken reichten für einen 16:14-Erfolg im 4. Satz und damit dem 3:1-Sieg im Doppel. Und damit hatte man bereits nach den ersten beiden Spielen des Punktpsiels das Ziel von 2 Punkten für Heidenau erreicht. Es musste also ein neues Ziel her!
Am ungewöhnlichen Mittwochabend empfing die 1. Mannschaft die Gäste des TSV Graupa 4. zum Heimspiel – und wenn man die Tabelle auf den Kopf stellen würde, war es echtes Spitzenspiel. Doch natürlich ging es um das direkte Duell um die „rote Laterne“. Heidenau startete mit Jonas, David, Sebastian und Cedric als Nachwuchsspieler in das wichtige Spiel, auf Graupaer Seite kamen Heine, Eichhorn, Gohla und Bieganski zum Einsatz.
Erneut konnte man zeigen, dass die Änderung der Doppelaufstellungen zur Rückrunde genau richtig waren: David & Jonas spielten souverän gegen Heine/Eichhorn und gewannen verdient mit 3:0. Bei dem erstmals so zusammenspielenden doppel Sebastian & Cedric ging es wesentlich enger zu, doch mit viel Geduld und guten Angriffen zur richtigen Zeit siegte man mit 3:1 gegen Bieganski/Gohla, so dass Heidenau beide Doppel für sich entscheiden konnte!
Am Montag, den 24. Februar 2025 gastierte die 1. Mannschaft beim aktuellen Zweitplatzierten der Kreisunion, dem TTV Königstein 2. Die Gastgeber empfingen uns wie gewohnt herzlich, man freute sich auf das Spiel, welches zu beider Seiten mit je einem Ersatzspieler bestritten wurde: Auf Heidenauer Seite kam Jens zum Einsatz, Manuel spielte bei den Festungsstädtern mit.
Zu Beginn wurden beide Doppel „brüderlich“ geteilt: Jonas und David siegten 3:2 gegen Manu/Leon, Jens und Sebastian kamen gegen Steve/Falk hingegen nicht sonderlich gut zurecht, zumal sie zweimal Sätze in der Verlängerung abgeben mussten (0:3).
Nachdem die 1. SSV-Mannschaft am 24. Januar den ersten Saisonsieg einfahren konnte, wollte man auch im Auswärtsspiel bei der SG Wurgwitz am 29. Januar die Chance auf einen Punktgewinn ergreifen. Hierfür hat man extra sein Heimspiel aufgegeben, damit Jonas erneut mitspielen konnte. Mit David, Sebastian und Pierre war man demnach bestens gerüstet für das Spiel.
Die Sportfreunde der SG Wurgwitz sorgten wie immer für einen gut-gelaunten Empfang in der dieses Mal sehr warmen Halle. In den Doppeln konnten David und Jonas 3:1 gegen Markert/Markert gewinnen, Sebastian/Pierre hingegen mussten sich erstmals in der Rückrunde geschlagen geben und verloren mit 1:3 gegen Lacher/Füßling.
Der 10.11.2023 – an diesem Freitag vor über einem Jahr, konnte die 1. Mannschaft das letzte Mal einen Sieg in der Kreisunion feiern. Das Heimspiel gegen die SG Grumbach (8:6) ist nun mehr als ein Jahr her. Genauer: 14,5 Monate, exakt 63 Wochen oder harrgenau 441 Tage! Beim Auswärtsspiel am 24. Januar 2025 spielte man beim Post SV Dippoldiswalde groß auf, trotz der ungewohnten Spielumgebung.
Denn der Gastgeber muss seit dem neuen Jahr punkt 22.00 Uhr die Halle räumen, so dass nicht nur alle Punktspiele nun bereits 19.00 Uhr beginnen, sondern auch an drei Tischen parallel gespielt wurde. Und das bei beengten Platzverhältnissen und vielen Störbällen! Doch zu Beginn konnte Heidenau gleich alle beiden Doppel gewinnen: Sowohl Sebastian/Pierre, als auch David/Cedric gewannen jeweils 3:1.
Auch im Jahr 2025 startet die 1. Mannschaft mit dem Motto „Und täglich grüßt das Murmeltier“ in die restliche Saison 2024/2025. Im Heimspiel gegen die SG Oelsa 2. traten David, Finn, Sebastian und Pierre gegen eigentlich ersatzgeschwächte Oelsaer an, doch auch dieses Mal reichte es nicht zum Sieg.
Die Erste hat sich entschieden die Doppel neu zu formieren: Sebastian & Pierre setzten in ihrem ersten Spiel überhaupt gleich den ersten Punkt für Heidenau, ein klares 3:0 für das neue Doppel war für beide Beteiligte sehr überraschend. David & Finn benötigten einige Sätze, bis sie mit dem gegnerischen Doppel zurecht kamen und mussten in den 5. Satz. Dort lief es allerdings nicht mehr rund, man unterlag mit 2:3.
Am heutigen 10. Januar 2025 startet der Rückrundenauftakt der Spielzeit 2024/2025. Jedes Team hat seine Zielstellungen für die Rückrunde oder die Meister-/Platzierungsrunde vor Augen und bis auf die 4. Mannschaft starten direkt alle Teams am Wochenende:
SSV 1. spielt zuhause gegen SG Oelsa 2. um den Klassenerhalt
die 2. Mannschaft will zuhause mit einem Sieg gegen den BSV 68 Sebnitz 2. die Rückrunde einläuten
die Dritte gastiert bei den zur Rückrunde verstärkten Reinhardtsdorfern
die U19-Mannschaft hat noch 3 Spiele in der Hinrunde zu absolvieren und empfängt am Samstag den Tabellennachbarn Dresden-Löbtau zum spannenden Heimspiel
das U15-Team tritt am Sonntag beim Spitzenteam SG Oelsa an
die 4. Mannschaft startet erst am 17.1. mit einem Auswärtsspiel beim TSV Graupa 6.
Die Rückrunde der Saison 2024/2025 steht vor der Tür, fast alle Heidenauer Teams starten dieses Wochenende wieder in den Spielbetrieb. Aufgrund der teils guten Leistungen einzelner Spieler in der Hinrunde sowie taktischer Überlegungen gibt es im Vergleich zur Hinrunde einige Änderungen in den Mannschaftsaufstellungen. Diese sind konkret:
Finn geht als Jugendersatzspieler (JEBM) in die 1. Mannschaft, soll die max. möglichen 5 Spiele mitspielen verbleibt aber normalen im U19-Team
Lutz rückt aufgrund seiner starken Hinrunde in die 2. Mannschaft auf
dafür rückt Stefan in die 3. Mannschaft
Cedric wird als Jugendersatzspieler (JEBM) in die 3. Mannschaft gemeldet (damit sind max. 5 Spiele möglich, er verbleibt aber normal im U19-Team)
Alle neuen Mannschaftsaufstellungen sind ab sofort auch in der Übersicht der Mannschaften 2024/2025 zu finden.
Nach knapp vier Monaten intensiven Trainings, Punktspielen, Auswärtsfahrten, Enttäuschungen, Siegesschreien, Netzbällen, Gefluche und der einen oder anderen Überraschung ist die Vorrunde der Saison 2024/2025 beendet. Nachstehend eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Lage in den Teams, endend mit der 1. Mannschaft, welche nun bereits seit über einem Jahr auf einen Sieg wartet.
Seit einem Jahr ohne Sieg
Das klingt ernüchternd: Nur 1 Unentschieden aus 8 Spielen, Letzter Tabellenplatz, der Abstieg scheint für die 1. Mannschaft in dieser Saison unvermeidlich. Doch beim genaueren Blick fällt auf: 3 mal hat das Team ganz knapp mit 6:8 verloren, ein weiteres Mal mit 5:9. Nur gegen 3 Gegner war man wirklich chancenlos. Das überraschende Unentschieden holte im besten Spiel seit Jahren: Gegen das Topteam des Post SV Dippoldiswalde 2.